St. Antonius-Kirche
Erbaut: Um 1582 (Ausbau der jetztigen Sakristei zum Kirchenschiff. Die Sakristei ist schon um 1100 entstanden.)
Erweitert: 1601
Die erste Erwähnung der Ev. Kirchengemeinde Merenberg erfolgt mit der Aufzeichnung der Kirchenbücher im Jahr 1817.
Die erste Orgel wurde zwischen 1750 und 1780 installiert und 1905 durch die aktuelle Walkerorgel ersetzt.
Der Altar aus Lahnmarmor ersetzte in 1965 den ursprünglichen Holzaltar. Im selben Jahr wurde auch das Oberteil der Kanzel erneuert. Die Kanzel selbst ist im gotischen Stil gebaut. Der Name St. Antonius kommt vermutlich daher, dass einer der Altäre früher einmal dem Heiligen Antonius geweiht wurde.
Der Glockenturm beherbergt insgesamt 4 Glocken, die "a, c, d, g" gestimmt sind. Auf ihnen sind folgende Aufschriften zu finden:
"Dein göttlich Wort, das helle licht, laß ja bei uns erlöschen nicht." "Ach bleib bei uns Herr Jesu Christ, weil es nun Abend geworden ist." "Wachet und betet."
|